- ein Gebilde der Phantasie
- кол.числ.
общ. плод воображения, плод фантазии
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Der Fischer — ist eine kurze Ballade von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1779. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Aufbau 3 Interpretation 4 Vertonungen … Deutsch Wikipedia
Phantasie — Fantasie; Einbildungskraft * * * Fan|ta|sie [fanta zi:], die; , Fantasien [fanta zi:ən], Phantasie: 1. <ohne Plural> Fähigkeit, sich etwas in Gedanken auszumalen, etwas zu erfinden, sich auszudenken: etwas regt die Fantasie an; es mangelt… … Universal-Lexikon
Phantasie — Phantasīe (grch.), Einbildungskraft, die Tätigkeit, wodurch Bilder von Gegenständen in der Seele entstehen, ist reproduktīv, insofern sie gemachte Wahrnehmungen wieder vergegenwärtigt, produktiv, schöpferisch, wenn sie neue Gebilde selbständig… … Kleines Konversations-Lexikon
Deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre — Illustration der 68er Bewegung im Haus der Geschichte in Bonn … Deutsch Wikipedia
Die deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre — war eine vielschichtige politische Bewegung, die die herrschenden Verhältnisse in der Bundesrepublik der 1950er und 60er Jahre radikal kritisierte und bekämpfte. Sie war Teil der von den USA ausgehenden Internationalen Studentenbewegung, aber… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Eckernförde — Erster bekannter Stadtplan Eckernfördes von Braun/Hogenberg, wahrscheinlich um 1620 Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Eckernförde von der Urgeschichte bis in die Gegenwart. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Amadísromane — Amadísromane, eine Familie mittelalterlicher Ritterromane, die von Spanien aus sich über ganz Europa verbreiteten. Der Stammvater des zahlreichen Geschlechts und zugleich der beste aller A. ist der »Amadis de Gaula«. Er bewegt sich in den Gleisen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Greif — Greif. Ein Fabelthier, welches in die Kategorie der Drachen, Lindwürmer, Basilisken, Vogel Ruck und ähnlicher Gebilde der Phantasie gehört. Er wird abgebildet mit dem Körper und Schweif eines Löwen, dem Kopf eines großen Adlers oder Geiers, und… … Damen Conversations Lexikon
Hēros [2] — Hēros (griech., »Held«), bei Homer Ehrentitel, namentlich für Kriegshelden, bei Hesiod Bezeichnung für die den Göttern entstammten, daher selbst Halbgötter genannten Helden der Vorzeit, die z. T. wie andre Menschen gestorben sind, teils unter… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kosmos Band II — Der Kosmos Band II, ist der 1847 erschienene zweite Band von Alexander von Humboldts Werk „Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung“. Humboldt steigt darin aus dem im ersten Band durchschrittenen „Kreise der Objecte“ in den Kreis der… … Deutsch Wikipedia
Prozess und Realität — Der Essay Prozess und Realität ist ein zuerst 1929 in New York unter dem Originaltitel Process and Reality: An Essay in Cosmology erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Es ist… … Deutsch Wikipedia